Cybersicherheit und Car-Hacking standen im Vordergrund der Herbst-Innungsversammlung

Im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung referierte Bjoern Hering von der netzsicher GmbH aus Lünen zum Thema Cybersicherheit im Autohaus und nannte dabei Beispiele für erfolgreiche Cyber-Attacken. Des Weiteren erläuterte der "ethische Hacker" das Vorgehen der Täter beim "Car-Hacking" und beschrieb äußerst informativ die vielen Möglichkeiten des Datenklaus und Szenarien des Hackings von Connect-Apps und Wallboxen etc. Er wies auf die möglichen Schwachstellen hin. Alles in allem war es ein sehr interessanter und kurzweiliger Abend für die Innungsmitglieder.

Des Weiteren wurden ehemalige Vorstands- und Ausschussmitglieder, die aufgrund der satzungsgemäßen Wahlen im Frühjahr ausgeschieden sind, noch einmal offiziell verabschiedet. Mit einem Weinpräsent bedankte sich OM Thomas Bäumer bei Burkhard Schröer und Günter Dinkhoff für die Unterstützung im Rahmen der Vorstandsarbeit. Ebenso dankte er Karl-Josef Plagemann für seine langjährigen Tatigkeiten, u. a. als Kassenprüfer.

Eine besondere Auszeichnung gab es für Burkhard Schröer. Aufgrund seines langjährigen und umfangreichen Engagements für das Kfz-Gewerbe im Kreis Steinfurt und auf Landesebene, überreichte ihm OM Thomas Bäumer eine Urkunde sowie die silberne Ehrennadel des Kfz-Landesverbandes. Burkhard Schröer war seit 1989 im Vorstand, im Gesellenprüfungsausschuss und in vielen anderen Ausschüssen der Innung ehrenamtlich tätig.

Da nach den Wahlen im Frühjahr noch eine Vorstandsposition vakant war, wurde vorgeschlagen, Niclas Wiermann aus Ibbenbüren als Beisitzer in den Vorstand zu wählen. Die Wahl ist einstimmig erfolgt! Des Weiteren wurde als zusätzliche Verstärkung für den Vorstand vorgeschlagen, André Böckers aus Ochtrup als beratendes Vorstandsmitglied zu wählen. Auch diese Wahl erfolgte einstimmig.

Wir gratulieren ganz herzlich und bedanken uns bei allen Ehrenamtsträgern für den Einsatz und die Unterstützung!

zurück